Technologie-Lösungen
Technologie-LösungenEin großartiger Entwickler muss sowohl seine technischen Fähigkeiten als auch seine Sof...
Die Durchführung eines Projekts ist eine komplexe Herausforderung. Als Produktmanager s...
SANTA CLARA, Kalifornien–January 14, 2025–GlobalLogic Inc., ein Unternehmen...
GlobalLogic und Hitachi Systems Trusted Cyber Management, bekannt als die Cyber Securit...
GlobalLogic provides unique experience and expertise at the intersection of data, design, and engineering.
Get in touchWenn sich alles auf technische Fähigkeiten und Kenntnisse beschränken würde, wäre es für uns Personalverantwortliche viel einfacher, schnell „denselben Traumkandidaten“ zu finden. Aber es gibt immer Nuancen!
Zunächst sollten wir die Begriffe definieren.
Hard Skills |
Es handelt sich um Fachwissen und technische Fähigkeiten, wie Softwareentwicklung, Testen, Design usw. Sie sind oft leichter zu ermitteln und zu messen, da es sich um praktische Fähigkeiten handelt, die wir im Laufe der Zeit und durch Erfahrung erwerben. |
Soft Skills |
Es geht mehr um Verhalten und Denken, um Persönlichkeitsmerkmale. Sie sind in der Regel schwieriger zu messen, aber sie tragen auch dazu bei, dass man in bestimmten Rollen und Branchen erfolgreich ist. |
Bei den Hard Skills geht es um die Fähigkeit, eine bestimmte Aufgabe zu erledigen. Bei den Soft Skills geht es eher darum, wie Fachleute dies tun und wie sie sich anpassen, mit anderen zusammenarbeiten, Probleme lösen und Entscheidungen treffen.
Ein wenig Geschichte. Bereits 1959 begann das US-Militär, einen wissenschaftlichen Ansatz für die Ausbildung von Offizieren zu entwickeln. Bei der Entwicklung dieses Programms erkannte man die Bedeutung nicht nur der beruflichen Fähigkeiten (Hard Skills), sondern auch der universellen Qualitäten (Soft Skills), die sich nicht systematisch trainieren lassen. Später wurden diese Konzepte als „hard“ für die Arbeit mit Maschinen und als „soft“ für die Arbeit mit Menschen bezeichnet. Nachdem sie im Militär und in der Psychologie Fuß gefasst hatten, wurden sie auch im Unternehmensumfeld relevant. Die Einteilung in diese Unterkategorien von Fähigkeiten findet sich sehr häufig in Stellenbeschreibungen, und sie sind heute für viele Fachleute in verschiedenen Bereichen relevant.
Globale Markttrends und die Erfahrung der meisten Führungskräfte in verschiedenen Branchen zeigen, dass Soft Skills wichtiger sind als Hard Skills. Allerdings hängt alles immer von Ihrer beruflichen Tätigkeit ab. So waren zum Beispiel Hard Skills schon immer wichtiger für technische Berufe und Soft Skills im Dienstleistungsbereich. Heute muss jeder, von der Führungskraft bis zum Auszubildenden, einen so genannten „Hybrid“ haben – eine Mischung aus technischen und „weichen“ Fähigkeiten.
Versuchen wir nun zu verstehen, wie wir Hard Skills und Soft Skills verbessern können:
Zum Schluss möchte ich sagen: Jede eurer Erfahrungen ist einzigartig. Ihr müsst also eure Fähigkeiten weiter verbessern, Neues lernen und weitermachen!