Technologie-Lösungen
Technologie-LösungenEin großartiger Entwickler muss sowohl seine technischen Fähigkeiten als auch seine Sof...
Die Durchführung eines Projekts ist eine komplexe Herausforderung. Als Produktmanager s...
SANTA CLARA, Kalifornien–January 14, 2025–GlobalLogic Inc., ein Unternehmen...
GlobalLogic und Hitachi Systems Trusted Cyber Management, bekannt als die Cyber Securit...
GlobalLogic provides unique experience and expertise at the intersection of data, design, and engineering.
Get in touchBei Amazon Webservices (AWS) handelt es sich um die am häufigsten genutzte Cloud-Plattform mit mehr als 200 Services, die umfangreiche Funktionen bieten und in global verteilten Rechenzentren bereitgestellt werden. Die Zielgruppe ist groß und reicht vom kleinen Start-up bis hin zu den größten Konzernen und Behörden. Unser AWS Spezialist Werner Nintzel berichtet in seinem Erfahrungsbericht von seinem Weg zur AWS Zertifizierung und was man im Vorfeld wissen sollte.
Um AWS Certified Sysops Administrator – Associate zu werden, musste ich mich auf der Anmeldeseite der AWS registrieren. Im Anschluss konnte ich mir selbst eine Prüfstelle heraussuchen, und die Prüfung vor Ort ablegen oder mich für eine Online-Prüfung entscheiden, was mir sehr gelegen kam. Im Auftrag von AWS zertifiziert entweder Pearson VUE (hier habe ich meine Prüfung abgelegt) oder PSI. Der Prüfungstermin wird online festgelegt, ich konnte mir einen freien Slot aussuchen und mich dafür anmelden. Diese Slots werden im 30-Minuten-Takt angeboten.
Die folgenden Inhalte können in der Prüfung abgefragt werden:
Die dabei gestellten Fragen waren bei mir im Multiple-Choice-Format auf die man sich unterschiedlich vorbereiten kann:
Inzwischen kann es aber auch sein, dass eine Kombination aus drei verschiedenen Frageformaten, darunter Multiple Choice, mehrere Antworten und Exam-Labs, in der Prüfung zum Einsatz kommt.
Es ist möglich sich ohne Kurs der Prüfstelle auf die Prüfung vorzubereiten. Diesen Weg habe ich gewählt. Dabei hat es mir sehr geholfen, dass ich mir einen Plan ausgearbeitet habe, in dem festgelegt war wann ich welchen Stoff lernen und wann ich Pause mache. Ich habe 6 Wochen für die Vorbereitung gebraucht und habe diese Vorbereitung komplett eigenständig mit den oben genannten Vorbereitungsarten durchgeführt.
Meine Prüfung fand online statt und ich musste dafür einen eigenen Laptop haben. Dieser musste einen Mindeststandard erfüllen, welcher mit einem Programm getestet werden kann. Dieses wird auf dem Gerät installiert und im Anschluss ausgeführt. Die Kamera am Laptop muss durchgehend in Betrieb sein. Ich wurde während der Prüfung durchgehend beobachtet, so wurde sichergestellt dass ich nicht schummeln konnte. Ich musste immer zu sehen sein, durfte während der Prüfung nicht aufstehen oder sprechen. Weder zur Toilette gehen noch Trinken und Essen sind erlaubt. Vor der Prüfung musste ich den Laptop einmal durch den Raum schwenken, damit zu sehen war, das sich keine weitere Person mit mir im Raum befindet. Für die Prüfung ist ein Zeitfenster von 180 Minuten vorgesehen, in welchem die Fragen beantwortet werden. Diese Zeit habe ich bis zuletzt benötigt!
Der Vorteil dieser Prüfungsform war für mich die gewohnte Umgebung in der die Prüfung stattfindet und ich ersparte mir die Reise zum Prüfungsort.
Das Ergebnis kam nach zwei Tagen. Ich hatte bestanden und freute mich darüber natürlich sehr!
Die Kosten für die Prüfung belaufen sich auf 150 USD. Sollte die Prüfung wiederholt werden müssen, ist dies möglich. Beim zweiten Mal muss man jedoch nicht nochmal den vollen Betrag zahlen.
Durch die Prüfung beziehungsweise die Vorbereitung, habe ich mir das Thema komplett angeschaut und bin nun natürlich viel sicherer in den einzelnen Bausteinen im Bereich DevOps. Allerdings verändert sich AWS auch ständig und es kommen neue Sachen hinzu. Das macht es spannend und gewährt einem immer neue Erfahrungen.
AWS teilt seine Zertifizierungen in unterschiedliche Bereiche ein: Professional, Associate, Foundational und Speciality. Die unten stehende Abbildung gibt einen Überblick.
Hinweise:
Die Prüfung ist komplett auf Englisch. In den Fragen werden Szenarien aufgebaut. Man sollte ein gutes Englisch Verständnis haben. Für nicht Englisch-Muttersprachler können 30 Minuten extra Prüfungszeit beantragt werden, das ging bei mir leider nicht.