Technologie-Lösungen
Technologie-LösungenEin großartiger Entwickler muss sowohl seine technischen Fähigkeiten als auch seine Sof...
Die Durchführung eines Projekts ist eine komplexe Herausforderung. Als Produktmanager s...
SANTA CLARA, Kalifornien–January 14, 2025–GlobalLogic Inc., ein Unternehmen...
GlobalLogic und Hitachi Systems Trusted Cyber Management, bekannt als die Cyber Securit...
GlobalLogic provides unique experience and expertise at the intersection of data, design, and engineering.
Get in touchDas Ökosystem des Gesundheitswesens ist voll von konkurrierenden Interessen und Kräften, von sich schnell entwickelnden Technologien und einer sich verändernden Regierungspolitik bis hin zu einem komplexen regulatorischen Umfeld und den Bedürfnissen von Verbrauchern, Kostenträgern und Anbietern. Die Geschäftsmodelle stehen in diesem Bereich ständig unter Druck, und dennoch ist die Innovation tendenziell schwieriger als in anderen Branchen. Rechtliche und politische Hürden, unsichere Finanzierung und sich entwickelnde Einnahmemodelle gehören zu den Faktoren, die die digitale Transformation für Gesundheitsorganisationen erschweren.
Wie Chet Kolley, SVP & GM of Medical Technology hier bei GlobalLogic, kürzlich gegenüber Healthcare Innovation News erklärte: „Von komplexen regulatorischen Einschränkungen und veralteten technischen Modellen und Denkweisen bis hin zu Interoperabilitätsproblemen und sich schnell verändernden Geschäftsmodellen – das Gesundheitswesen steht vor einer grundlegenden Herausforderung, um transformative Innovationen zu bewältigen.“
Worauf sollte Ihre Organisation angesichts dieser Komplexität und konkurrierender Prioritäten ihre Bemühungen und Ressourcen als Nächstes konzentrieren? Hier sind die wichtigsten Trends, die Innovatoren und Entscheidungsträger im Gesundheitswesen in den kommenden Monaten im Auge behalten sollten.
Die COVID-Pandemie war der Wendepunkt in der Telemedizin, was sich in einem 300-prozentigen Anstieg der Anfragen für virtuelle Pflege allein im ersten Halbjahr 2020 widerspiegelt. Der Trend der steigenden Nachfrage nach Fernbehandlungs- und virtuellen Behandlungsoptionen setzte sich während der Pandemie fort und führte zu einer breiten Akzeptanz dieser Behandlungsmethoden durch die Verbraucher, die auch in den kommenden Jahren anhalten dürfte. Die Erfahrungen der Patienten bei der Inanspruchnahme von Pflegeleistungen haben sich grundlegend geändert – und es gibt auch geschäftliche Vorteile. America’s Health Insurance Plans (AHIP) prognostiziert, dass die Vereinigten Staaten durch Telemedizin jährlich bis zu 4,28 Milliarden Dollar an Gesundheitsausgaben einsparen könnten.
Die Telemedizin steht erst am Anfang, und in den kommenden Monaten und Jahren gibt es noch viel zu tun. Um die Zukunft der bahnbrechenden Innovation im Gesundheitswesen zum Nutzen aller zu gestalten, müssen wir drei große Herausforderungen auf globaler Ebene und unter Einbeziehung zahlreicher Interessengruppen bewältigen, so Gaurav Gupta, Vice President – Engineering. Die erste, so Gupta, besteht darin, dass wir „die Belastung durch Krankenhausbesuche für Patienten, ihre Familien und das Pflegepersonal verringern.“
Die Nutzung des Potenzials von Daten und Technologie kann die Arbeit von Ärzten rationalisieren, Systeme optimieren, Patientenergebnisse verbessern, menschliche Fehler reduzieren und sogar Kosten durch verbesserte Web- und mobile Erfahrungen senken, erklärte er.
Weitere Vorteile der durch fortschrittliche Technologie unterstützten Fernversorgung sind:
Konzentrieren Sie sich auf diese positiven Ergebnisse und nutzen Sie sie als Kriterien für die Bewertung und Priorisierung von Innovationen.
Patienten werden mehr und mehr in die Verwaltung ihrer eigenen Gesundheit einbezogen. Unsere Wearables und vernetzten Geräte helfen uns bei der Wahl eines gesunden Lebensstils und bei der Behandlung bestimmter Krankheiten wie COPD, Herzrhythmusstörungen, Asthma, Schmerzmanagement und vielen anderen. IoMT-Geräte überwachen auch ihre eigene Leistung und nutzen die vorausschauende Wartung, um kostspielige Ausfallzeiten zu reduzieren.
Sogar Versicherer erkennen die Vorteile von Wearables und bieten denjenigen, die vorbeugende Maßnahmen ergreifen und Überwachungsdaten bereitstellen, reduzierte Versicherungsprämien an. Unternehmen haben die Vorteile erkannt, die sich aus der Bereitstellung von Wearables für ihre Mitarbeiter ergeben, und auch das Tragen von Wearables wird immer weniger lästig. Gartner prognostiziert, dass bis 2024 die Miniaturisierung so weit fortgeschritten sein wird, dass 10 % aller Wearable-Technologien für den Benutzer unauffällig sein werden.
eMarketer prognostiziert, dass der Markt für intelligente Wearables in den USA bis 2023 um 25,5 % wachsen wird, und die Vielfalt der Geräte auf dem Markt ist schon jetzt enorm. Einige der beliebtesten medizinischen Wearable-Geräte sind:
Es gibt viele weitere wachsende Bereiche, in denen IoT und Wearables zur Verbesserung der Gesundheit und des allgemeinen Lebensstils von Patienten eingesetzt werden können (z. B. intelligente Pillen, intelligente Krankenhäuser, Patientenidentifizierung usw.).
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle und dürfte in den kommenden Jahren einer der wichtigsten Trends im Gesundheitswesen sein, wobei die Nachfrage nach Präzisionsmedizin und Kostensenkungen die Haupttreiber sind. KI kann jeden Bereich des Gesundheitswesens verändern, von Arbeitsabläufen im Krankenhaus bis hin zur Diagnose von Gesundheitszuständen, der Automatisierung von Prozessen und der Erhöhung der Diagnosegenauigkeit.
KI ahmt das menschliche Denken mithilfe von Big Data-Verarbeitung und Mustererkennung nach und ermöglicht eine schnellere und präzisere Datenanalyse für die medizinische Forschung, Diagnostik, Pflegeplanung und vieles mehr. KI und ML sorgen auch für rasche Fortschritte bei der Nutzung digitaler Zwillinge im Gesundheitswesen, wo sie dazu beitragen, die Erfahrungen von Patienten und Ärzten sowie die Sicherheit von Patientendaten zu verbessern,
Viele Unternehmen – von Start-ups bis hin zu großen Unternehmen wie IBM, Google und Microsoft – haben bereits eigene KI-Projekte im Gesundheitswesen und investieren immer mehr in diesen Bereich. Schon bald werden KI- und maschinelle Lerntechnologien im gesamten Ökosystem des Gesundheitswesens zum Einsatz kommen, von einfachen Gesundheitsanwendungen für Verbraucher bis hin zu komplexem Krankheitsmanagement und klinischer Entscheidungshilfe.
Hier sind nur einige Beispiele dafür, wie KI/ML heute im Gesundheitswesen eingesetzt werden:
Roboter revolutionieren die medizinische Welt, und mobile Roboteranwendungen sind ein spezieller Anwendungsfall, der sich stark auf die Patientenerfahrung auswirkt. Mobile, kollaborative Roboter können angepasst und wasserdicht gemacht werden, um Patienten mit funktionellen Behinderungen beispielsweise beim Duschen zu helfen, das sonst die Hilfe einer menschlichen Pflegekraft erfordert. Dieses System ermöglicht es dem Patienten, allein zu duschen, wobei er vom Roboter unterstützt wird, der auf seine Befehle reagiert.
Roboter können auch in der Rehabilitation und Physiotherapie (z. B. Bionik, Exoskelette, tragbare Roboter der nächsten Generation), in der Altenpflege, bei Autismus (z. B. zur Verbesserung der sozialen Interaktionsfähigkeit) und zur Vereinfachung von Operationen eingesetzt werden. Chirurgische Roboter machen den größten Teil des Marktes für medizinische Robotik aus. Frost & Sullivan prognostiziert, dass bis 2025 wahrscheinlich 80 % der chirurgischen Eingriffe von Robotern durchgeführt werden.
Auch eingebettete Geräte sind zu einem grundlegenden Bestandteil der medizinischen Behandlung geworden. Das Wachstum und die Innovationen in diesem Bereich werden durch die erhöhte Rechenleistung und die Qualität der visuellen Darstellung in modernen Mobilgeräten, das Aufkommen von 5G und die Nachfrage der Verbraucher nach präventiver Pflege vorangetrieben. Eingebettete Lösungen werden verwendet für:
Eine Big-Data-Strategie ist unerlässlich, um die Patientenversorgung und -erfahrung zu verbessern, indem Medikationsfehler reduziert, die präventive Versorgung erleichtert und anhaltende Probleme gelöst werden, die durch fragmentierte, isolierte Patientendaten verursacht werden.
Genauso wichtig ist dies auch für Unternehmen, die im Bereich Forschung und klinische Studien tätig sind. Sie müssen mit den neuesten Techniken und Möglichkeiten sowie verbesserten Testverfahren für die Analyse großer Datensätze Schritt halten. Blockchain ist eine Technologie, die sich bei der Verbesserung der Datensatzgenauigkeit und der Verhinderung von Datenschutzverletzungen im Gesundheitswesen als wirksam erweist.
Blockchain-basierte Gesundheitssysteme können verschiedene Herausforderungen wie Dateninteroperabilität, -integrität, -sicherheit, -portabilität und vieles mehr lösen. Medizinische Aufzeichnungen und Informationen über Transaktionen zwischen Patienten und ihren medizinischen Fachkräften sind für alle Beteiligten, einschließlich der Versicherungsanbieter, leichter zugänglich, während die Sicherheit dank der Blockchain-Technologie verbessert wird.
Innovative Gesundheitstechnologien machen die Gesundheitsversorgung für Patienten zugänglicher, erschwinglicher und individueller.
Diese Lösungen ermöglichen es Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern, Vertrauen aufzubauen und die Bedürfnisse ihrer Patienten besser zu erfüllen, indem sie einen schnelleren und einfacheren Zugang zu Testergebnissen, Dosierungsempfehlungen, medizinischen Bildern und anderen Gesundheitsdaten erhalten, die für eine positive Beeinflussung der Patientenergebnisse erforderlich sind.
GlobalLogic unterstützt seine Partner im Gesundheitswesen dabei, die Erfahrungen und Ergebnisse von Patienten und Ärzten zu revolutionieren, indem wir unsere umfassende Erfahrung in den Bereichen SaMD, IoMT, Gesundheitsdaten-Intelligenz und Diagnostik sowie regulierte Softwareentwicklung nutzen. Wir unterstützen einige der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Medizintechnik, medizinische Geräte, klinische Forschung und Diagnostik dabei, Produkte schneller auf den Markt zu bringen, neue Einnahmequellen zu erschließen und das Gesundheitswesen durch Technologie und Innovation zu verändern.